Glaukom – der grüne Star

Das Glaukom, im Volksmund auch „der grüner Star“ genannt, ist durch einen irreparablen Schaden des Sehnerven mit zunehmenden Gesichtsfelddefekten gekennzeichnet.

Unser Gehirn vermag diese Schäden funktionell lange auszugleichen, so dass Patienten den Schaden erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium bemerken.

Dieser Umstand lässt die Erkrankung heimtückisch erscheinen, da einmal eingetretene Schäden eine nicht zu reparierende Minderung der Sehfähigkeit bedeuten.

Das Glaukom ist weltweit eine der häufigsten Ursache einer Erblindung.

Das Anfangsstadium der Erkrankung ist beschwerdefrei, so dass Sie keine Möglichkeiten haben erste Schäden am Auge zu bemerken.

Darum kommt der Vorsorgeuntersuchung bei dieser Erkrankung eine zentrale Bedeutung zu.

Nach dem Erkennen erster Krankheitsveränderungen kann eine augenärztliche Behandlung in den meisten Fällen den weiteren Krankheitsverlauf aufhalten.
Das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, steigt mit der Höhe des Augeninnendruckes. In der Vorstellung der Schulmedizin kommt der Durchblutung des Nervengewebes eine zentrale Bedeutung zu.

Mit zunehmendem Intraokulardruck wird die Durchblutung des Nervengewebes jedoch schlechter.

Die einzige kurative Behandlungsmöglichkeit besteht aus einer nachhaltigen Augeninnendrucksenkung.

Zur Therapie eines erhöhten Augeninnendruckes stehen heute Medikamente in Form von Augentropfen,
verschiedene Laser,-
und Operationsverfahren zur Verfügung.

Die Berufsverbände empfehlen, den Augeninnendruck ab dem 40. Lebensjahr alle zwei Jahre messen zu lassen.
Bei bekannten familiären Glaukomerkrankungen sollten Sie auch schon früher mit dieser Vorsorge beginnen.
Neben der Innendruckmessung werden wir Ihr Nervengewebe in Augenschein nehmen und nach glaukomtypischen Veränderungen suchen. Um auch schon geringste Veränderungen nachzuweisen, haben wir alle Standorte mit einer optischen Kohärenztomographie ausgestattet, welche uns eine sehr genaue Untersuchung des Sehnervengewebes ermöglicht.

Fragen Sie nach einer Vorsorgeuntersuchung, wir werden Sie beraten!

Wie sehen Patienten mit fortgeschrittenem Glaukom?

Bewegen Sie den Schieber nach rechts. Schauen Sie sich auf dem rechten Bildschirm die optische Brechwirkung des Auges an. Auf dem linken Bildschirm erkennen Sie, welche Auswirkungen dies auf den Seheindruck hat.
Stacks Image 647
Mit Klick auf das Foto starten. Der Simulator öffnet sich in einem neuen Fenster.